Schweißen Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
In der Schweißen Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung tauchst Du tief in die Welt des Schweißens ein und erlernst essentielle Fähigkeiten, die Dich in Deiner beruflichen Laufbahn in der Metallindustrie unterstützen werden. Dieser Kurs richtet sich speziell an Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr der Metallberufe und bietet eine praxisnahe Ausbildung, die auf die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Branche abgestimmt ist. Ob Autogen-, Elektro-, Schutzgas-WIG- oder Schutzgas-MAG-M-Schweißen – Du hast die Möglichkeit, eines dieser Verfahren intensiv zu erlernen. Der Kurs ist so konzipiert, dass Du die grundlegenden Schweißtechniken und -methoden erlernst, die für das Schweißen von Eck-, Kehl- und Stumpfnähten in verschiedenen Positionen erforderlich sind. Die Ausbildung erfolgt in einem sicheren und professionellen Umfeld, in dem Du unter der Anleitung erfahrener Trainer Deine praktischen Fähigkeiten verbessern kannst. Sicherheit hat in diesem Kurs oberste Priorität. Du wirst umfassend in der Unfallverhütung geschult, damit Du sicher und verantwortungsvoll mit den Schweißmaschinen umgehen kannst. Hierbei spielt die Schweißflamme eine entscheidende Rolle, die Du ebenfalls kennenlernen wirst. Die Inhalte des Kurses sind flexibel und können an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden. So stellen wir sicher, dass jeder Teilnehmer die bestmögliche Ausbildung erhält. Du wirst nicht nur die technischen Fähigkeiten erlernen, sondern auch Deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten in realistischen Szenarien schärfen. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über wertvolle praktische Erfahrungen verfügen, sondern auch über das Selbstvertrauen, das Du benötigst, um in der Metallindustrie erfolgreich zu sein. Vergiss nicht, bei der Anmeldung das gewünschte Schweißverfahren anzugeben, da nur eines pro Teilnehmer möglich ist. Und ganz wichtig: Bringe bitte Deine Arbeitskleidung und -schuhe mit, um sicher und professionell arbeiten zu können. Dieser Kurs ist der perfekte nächste Schritt für angehende Schweißer, die ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf eine erfolgreiche Karriere in der Metallindustrie vorbereiten möchten. Sei bereit, Deine Leidenschaft für das Schweißen zu entdecken und Deine beruflichen Träume zu verwirklichen.
Tags
#Sicherheit #Handwerk #Lehrlinge #Metallverarbeitung #Schweißen #Schweißtechnik #Unfallverhütung #Lehrlingsausbildung #Schweißverfahren #WIG-SchweißenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr der Metallindustrie und des Metallgewerbes, die ihre Schweißfähigkeiten vertiefen und praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das Thema des Kurses ist das Schweißen, eine zentrale Technik in der Metallverarbeitung. Schweißen umfasst verschiedene Verfahren, die es ermöglichen, Metallteile durch das Erhitzen und Verbinden von Materialien dauerhaft zusammenzufügen. Dabei kommen unterschiedliche Methoden wie Autogenschweißen, Elektrodenschweißen, Schutzgasschweißen (WIG und MAG) zum Einsatz, die jeweils ihre eigenen Anwendungsbereiche und Techniken haben. Durch den Kurs erwirbst Du die Fähigkeiten, die für das sichere und effektive Schweißen in verschiedenen Positionen erforderlich sind.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Schweißen?
- Nenne die Unterschiede zwischen WIG- und MAG-Schweißen.
- Beschreibe den Ablauf des Schweißens einer Stumpfnähte.
- Welche Schweißmaschinen werden im Kurs verwendet?
- Erkläre, was eine Schweißflamme ist und welche Bedeutung sie hat.
- Was sind die häufigsten Fehler beim Schweißen und wie vermeidet man sie?
- Welche Materialien können geschweißt werden?
- Beschreibe die verschiedenen Schweißpositionen und ihre Herausforderungen.
- Wie wichtig ist die persönliche Schutzausrüstung beim Schweißen?
- Was sind die wesentlichen Schritte zur Vorbereitung auf einen Schweißvorgang?